• Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Tel.: 05141 - 299 50 60 |
  • Kontakt

18 September 2025

bildbildbildbild

Alle Vögel sind schon da!

Mit einem Vogelfutterhaus aus Eichenholz die gefiederten Freunde unterstützen

18.09.2025

titel

Beitrag teilen

(epr) Hohes Piepen, leises Tschilpen, aufgeregtes Flattern: Es ist eine wahre Freude, Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu beobachten! Viele Naturfreunde entscheiden sich deshalb dafür, im Außenbereich eine Futterstelle einzurichten. Ein Vogelfutterhaus ist besonders in Zeiten, in denen natürliche Nahrungsquellen knapp sind – also vor allem im Winter – eine echte Überlebenshilfe.

Doch auch den Rest des Jahres über sind Haferflocken, Rosinen und Erdnüsse eine willkommene Ergänzung des Speiseplans. Damit Blaumeise, Grünfink & Co. ihre Energiereserven mühelos und sicher auffüllen können, muss ein Vogelfutterhaus bestimmte Anforderungen erfüllen. Denn: Vögel sind äußerst vorsichtig! Beim Fressen wenden sie sich ständig hin und her – manchmal gleich ganz herum – und schon zeigt der „Popo“ Richtung Futter. Viele hübsch aussehende Häuschen gefährden die Gesundheit der gefiederten Freunde, indem Vogelfutter leicht durch Kot verunreinigt werden kann. Pilze, Mikroben und Erreger verbreiten sich so buchstäblich in Windeseile über Füßchen, Schnäbel und Gefieder. Die absoluten Hauptmerkmale eines guten Vogelfutterhauses sind deshalb hohe Futterhygiene, praktisches Nachfüllen, zuverlässiger Schutz des Futters vor Regen sowie die Möglichkeit, das Futterhaus mit geringem Aufwand reinigen zu können.

Hier kommt das Premium-Vogelfutterhaus aus der Gartenfrosch Holzwerkstatt ins Spiel! Es wird wahlweise mit einer Schnur-Aufhängung oder zur Wandmontage geliefert und ist aus robustem Eichenholz gefertigt, das eine jahrzehntelange Lebensdauer garantiert. Die 20 mm starken Eichenholzwände sind gänzlich naturbelassen und stammen aus bayrischen Wäldern. Die im Eichenholz enthaltenen Gerbstoffe wirken außerdem antimikrobiell und verhindern so auf natürliche Weise die Vermehrung von Keimen und Bakterien. Ein besonderes Plus, auch hinsichtlich Vogelgesundheit, ist das ausgeklügelte Design. Es verhindert, dass das Futter überhaupt mit Vogelkot in Berührung kommt. Dank seiner modernen Form und der Kombination aus Holz und Acrylglas ist das Vogelfutterhaus zudem ein dekoratives Highlight im Garten oder auf dem Balkon. Mehr unter www.gartenfrosch.com und www.gardenplaza.de.

Weitere Berichte aus der Kategorie

Dies könnte Sie auch interessieren

Anzeige ad

© Copyright mvc.medien