Alternative zu Heizkörpern und Flächenheizungen
Wie Unterflurkonvektoren aktuelle Wohntrends mit wohliger Wärme optimieren
31.07.2023
epr/JOCO
epr/JOCO
epr/JOCO
(epr) Die Möglichkeiten, einen Raum zu heizen, sind zahlreich: von herkömmlichen Heizkörpern über beliebte Flächenheizungen für den Fußboden, die Wand oder die Decke bis hin zu Konvektoren.
epr/JOCO Fenster vom Boden bis zur Decke sind beliebter denn je. Im Boden eingestetzte Unterflurkonvektoren ermöglichen freie Sicht bei diesem Wohntrend.
Gerade letztere bieten in Form eines Unterflurkonvektors eine prima Alternative, wenn es um die Umsetzung aktueller Wohntrends geht, wie das Leben im Tiny House, ein klarer und minimalistischer Einrichtungsstil oder große Fensterfronten, die vom Boden bis zu Decke reichen. Während Heizkörper bei diesen Trends unnötig Platz wegnehmen, die Sicht nach draußen behindern oder einfach unschön aussehen, sind Flächenheizungen eher unpraktisch, da freie Flächen nach Abzug von Fenstern und Möbeln nur noch gering vorhanden sind. Die Lösung: JOCO Unterflurkonvektoren, die sich das physikalische Prinzip der Konvektion zur Erwärmung der Raumluft zunutze machen und fast unsichtbar und platzsparend für wohlige Wärme im gesamten Raum sorgen. Der Heizkonvektor wird in einer verzinkten, aus schwarz lackiertem Stahlblech bestehenden Bodenwanne installiert, die direkt in den Fußboden gesetzt und abschließend mit einem trittfesten Rost begehbar gemacht wird.
epr/JOCO Warme Luft steigt nach oben! Unterflurkonvektoren bedienen sich dieses physikalischen Prinzips und erwärmen so die Raumluft.
Mit Aluminium-Abdeckungen in den Farben Silber, Bronze, Schwarz sowie Edelstahl und der Möglichkeit einer Über-Eck-Verlegung passen sich die insgesamt vier Modelle von JOCO dem heimischen Interieur harmonisch an. Der UnterflurKonvektor UFK Vario eignet sich dabei für die Platzierung direkt am Fenster oder an der Tür, da er mit natürlicher Zugluft arbeitet. Das Modell UFK Vario-Q ist zusätzlich mit einem Querstromgebläse ausgestattet, was den Ort der Platzierung gänzlich variabel macht. Neben der Heizfunktion besitzt das dritte Modell UFK Q-HK eine zusätzliche Kühlfunktion. So sorgt das System nicht nur im Winter für ein optimales Raumklima, sondern auch im Sommer – wenn sich z. B. das Mini-Haus aufgeheizt hat oder die üppigen Sonnenstrahlen nicht nur Licht, sondern auch Hitze durchs Fensterglas ins Haus bringen. Rein elektrisch, ganz ohne Anbindung an ein wasserführendes Heizsystem funktioniert außerdem der UFK Vario E/E-Q.
Mehr unter www.joco.de.
Die an diesem Objekt beteiligten Firmen empfehlen sich
JOCO – ein Geschäftsfeld der HEZ-Systeme GmbH
Weitere Berichte aus der Kategorie
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen