• Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Tel.: 05141 - 299 50 60 |
  • Kontakt

22 Juli 2025

bildbildbildbild

Design und Funktion weitergedacht!

Solarzaun und Solarbalkon erweitern den Nutzen moderner Outdoor-Systeme um die klimafreundliche Energieerzeugung

22.07.2025

titel

Beitrag teilen

(epr) Dass ein Zaun die sichtbare Schwelle zum Privaten symbolisiert, ist bekannt. Auch, dass die Abgrenzung im besten Fall optisch überzeugt – schließlich repräsentiert ein Zaun den Stil von Eigenheim und Bewohnern nach außen. Doch was wäre, wenn sich der praktische und ästhetische Nutzen um den Mehrwert einer klimafreundlichen Energieerzeugung erweitern ließe? Dieser Clou ist der Solarterrassen & Carportwerk GmbH mit ihrem Solarzaun gelungen. Denn dieser verfügt über integrierte, leistungsstarke Premium Solarglasmodule, die Sonnenlicht effizient in Strom umwandeln, der dann direkt für Haushalt, Wallbox oder Wärmepumpe bereitsteht.

bild

Dadurch hält die Zaunlösung nicht nur neugierige Blicke oder ungebetene Gäste fern. Die Bewohner machen sich auch unabhängiger von der Strompreisentwicklung. Je nach Ausführung sind die Module „Made in Germany“ entweder nur auf der Außen- oder – bei der Duplexvariante – zusätzlich auf der Innenseite des Zauns eingefasst und können so bereits mit 25 lfm. Duplex-Zaun ca. 4.000 kWh Strom/Jahr erzeugen. Ein optionaler Speicher hält die Energie zudem für die spätere Nutzung verfügbar. Abhängig von Bedarf und regionalen Verordnungen sind sechs verschiedene Zaunhöhen von 1 m bis 1,82 m realisierbar, auch Grundstücke mit Gefälle sind kein Problem.

Daneben ermöglichen die unsichtbare Kabelführung und eine optionale LED-Beleuchtung einen cleanen Look sowie ein stimmungsvolles Ambiente. Doch nicht nur die Grundstücksgrenze, auch der Balkon eignet sich dank Solarterrassen & Carportwerk ideal als Kraftwerk. So optimieren die im Solarbalkon eingefassten Module die private Energiebilanz und helfen, den CO2-Ausstoß zu verringern. Wer sich hier für die Duplexvariante entscheidet, profitiert von bis zu 30 % mehr Stromertrag. Und das selbst bei diffusem Licht und sogar im Winter, denn ein Freischaufeln der Module bei Schnee entfällt. Und mehr noch: Die Verwendung spezieller Glas-Glas-Verbundelemente für Brüstungs- und Geländersysteme sowie die hervorragende Windlastbeständigkeit garantieren Sicherheit. Für das Plus an Privatsphäre und Stimmung lässt sich der Solarbalkon auf Wunsch blickdicht realisieren oder mit einer LED-Beleuchtung ausstatten. Und egal ob Solarbalkon oder -zaun: Eine Kontrolle der Leistung verläuft easy via App, zudem gibt’s 30 Jahre Garantie auf die Solarglas-Module.

Weitere Berichte aus der Kategorie

Dies könnte Sie auch interessieren

Anzeige ad

© Copyright mvc.medien