Das zeigt Wirkung!
Dank Thermostatwechsel und hydraulischem Abgleich beim Heizen sparen
02.05.2023

epr/VDMA Armaturen/©pictworks – stock.adobe.com

epr/VDMA Armaturen/©Holger Luck – stock.adobe.com

(epr) Glück gehabt: Im letzten Winter wurden wir weder mit einem Blackout noch mit einer Gasmangellage konfrontiert. Die hohen Energiepreise für Öl und Gas bleiben uns jedoch bis auf Weiteres erhalten. Da verwundert es kaum, dass sich clevere Eigenheimbesitzer mit Blick auf die kommende Heizperiode nach einer energieeffizienten Gebäudeheizung umsehen.
Um kostbare Heizenergie und damit bares Geld zu sparen, muss allerdings nicht gleich der große Rundumschlag her! Schon einfache Maßnahmen können dazu beitragen, die Energiekosten zu senken. So empfiehlt der VDMA Armaturen, alle Komponenten der Heizungsanlage von einem Heizungsfachmann überprüfen und gegebenenfalls notwendige Reparaturen und Einstellungen vornehmen zu lassen. Maximale Heizleistung bei minimalem Energieverbrauch? Dafür sorgt der hydraulische Abgleich. Er bewirkt, dass jeder Heizkörper genau die Menge an Heizwasser erhält, die systembedingt erforderlich ist, um Wärme ausreichend und zügig transportieren zu können. Das Wohnklima verbessert sich spürbar, Geldbeutel und Umwelt freuen sich. Noch mehr lässt sich durch einen Thermostatwechsel sparen. Denn moderne Modelle, die – anders als sogenannte „smarte“ Thermostate – ohne Hilfsenergie in Form von Batterien auskommen, überwachen selbsttätig die Raumtemperatur. Warum also mit der Heizungsoptimierung noch länger warten? Zumal der Thermostatwechsel in Verbindung mit dem hydraulischen Abgleich im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit 15 % bezuschusst wird.
Mehr unter https://www.vdma.org/armaturen.
Die an diesem Objekt beteiligten Firmen empfehlen sich

VDMA Armaturen
Weitere Berichte aus der Kategorie
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen