Eine moderne Fassade lohnt sich doppelt
Wer seine Gebäudehülle saniert, schützt die Bausubstanz nachhaltig, verbessert die Energieeffizienz und steigert den Wert der Immobilie
18.09.2025

(epr) Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte. Und je älter es wird, desto zahlreicher werden die Kapitel. Doch wie bei einem Buch, das oft und gerne gelesen wird, sieht man auch dem Gebäude sein Alter irgendwann an. Am offensichtlichsten zeigt sich das an der Fassade, an der Sonne, Regen, Frost und Wind nicht spurlos vorbeigehen. Der Putz bekommt Risse, die Farbe verblasst und Algen oder Moos setzen sich fest. Doch was zunächst nur wie eine ästhetische Beeinträchtigung wirkt, kann ernsthafte Folgen haben. Feuchtigkeit, die ins Mauerwerk eindringt, greift nicht nur die Bausubstanz an.
Auch das Risiko für Schimmel nimmt zu, worunter Wohnklima und Gesundheit leiden. Gleichzeitig geht über beschädigte oder schlecht gedämmte Außenwände wertvolle Wärme verloren. Die Energiekosten steigen – und mit ihnen der CO₂-Ausstoß. Eine Sanierung der Gebäudehülle ist deshalb weit mehr als nur die Behebung optischer Makel. Sie ist ein wichtiger Hebel, um das Mauerwerk langfristig zu schützen, die Energieeffizienz zu verbessern und das Eigenheim zukunftsfähig zu machen.
Das Beste: Der Wert der Immobilie bleibt dadurch nicht nur erhalten, sondern steigt in den meisten Fällen, was sich im Hinblick auf die Altersvorsorge oder die Weitergabe an die nächste Generation gleich doppelt bezahlt macht. Als ideale Lösung zur energetischen wie optischen Aufwertung hat sich die Sanierung mit ZF Zierer und dem Prinzip der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade (VHF) bewährt. Bei einer VHF wird die Verkleidung mit Abstand zum Wandaufbau montiert, wobei die zwischenliegende Luftschicht für eine beständige Hinterlüftung sorgt. Dämmung und Mauerwerk bleiben dauerhaft trocken und funktionstüchtig, Feuchtigkeit oder gar Schimmel hat keine Chance.
Und mehr: ZF Zierer Fassaden aus glasfaserverstärktem Kunststoff sind äußerst witterungsresistent, schlag- und bruchfest sowie farbecht. Als Folge ist der Wartungsaufwand minimal: Ressourcen und Geldbeutel werden nachhaltig geschont, die Gebäudehülle bleibt auf lange Sicht ansprechend und intakt. Gleichzeitig sinkt der Energiebedarf – und zwar erheblich, denn mit den ZF Zierer-Systemen können bei Vollverkleidung bis zu 50 % Energie eingespart werden. Als Konsequenz sinkt auch der CO2-Austoß, die Umwelt wird entlastet. Nicht zuletzt ist die gesamte VHF-Konstruktion am Lebensende sortenrein recyclebar. Alle Details zur effizienten Wertsteigerung des Hauses unter www.zierer-epr.de sowie www.homeplaza.de.
Weitere Berichte aus der Kategorie
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen