Echt cool!
Moderne Wärmepumpen können auch kühlen – und werden staatlich gefördert
07.04.2022

epr/STIEBEL ELTRON

epr/STIEBEL ELTRON

epr/STIEBEL ELTRON
(epr) Zu den Auswirkungen der globalen Erderwärmung, die durch die Verbrennung fossiler Energieträger wie Öl oder Erdgas vorangetrieben wird, gehören immer neue Hitzerekorde im Sommer. Die Lösung: eine Heizung! Und zwar eine, die auch kühlen kann. Von Stiebel Eltron kommen Wärmepumpen-Heizungsanlagen, die nicht nur in den Wintermonaten für angenehme Raumtemperaturen sorgen, sondern auch an heißen Sommertagen eingesetzt werden können.
Dann nämlich wird kühles Wasser durch die Fußbodenheizung geleitet, sodass den Wohnräumen die Wärme entzogen wird – ganz ohne klassische Klimaanlage. Neben diesem praktischen Zusatznutzen spricht auch die effiziente, umweltfreundliche Heiztechnologie für eine Wärmepumpenanlage. Zwar wird ebenfalls Strom als Antriebsenergie benötigt. Doch aus einer Kilowattstunde Strom werden dank kostenloser Umweltenergie zwischen drei und fünf Kilowattstunden Wärme. Im Neubau ist diese Technik längst Standard – im Altbau wird sie es werden, denn auch dort kann eine Wärmepumpe von Stiebel Eltron oft ohne weitere Modernisierungsmaßnahmen problemlos eingesetzt werden. Das Beste: Wärmepumpen sind förderfähig! So übernimmt der Staat 35 Prozent der gesamten Investitionskosten, wenn die Wärmepumpe eine Gasheizung ersetzt und sogar 45 Prozent beim Austausch einer alten Ölheizung. Mit welchen Fördersummen zu rechnen ist, ermittelt der kostenlose Stiebel Eltron-Förderservice. Voraussetzung: Es liegt das Angebot eines Fachhandwerkers für eine Wärmepumpen-Heizungsanlage aus dem Hause Stiebel Eltron vor.
Mehr Infos unter www.stiebel-eltron.de/foerderung.
Die an diesem Objekt beteiligten Firmen empfehlen sich

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Weitere Berichte aus der Kategorie
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen