Ein neuer Höhepunkt
Das Dorfgemeinschaftshaus in Gockenholz
28.08.2025

Wenn wir in dieser Publikation über Bauprojekte schreiben, steht am Ende oft: „Das Außengelände wird gerade noch fertiggestellt.“ In eher seltenen Fällen laufen die Dinge natürlich auch in anderer Reihenfolge, so geschehen in der Samtgemeinde Lachendorf, die den Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Gockenholz präsentiert.
Wie kam es zur Verdrehung von Außengelände und Bauwerk? Für eine Antwort lohnt es sich, in die Vorgeschichte abzutauchen. Denn früher war die Situation durch Pacht bestimmt, und die Chance, sich durch Erwerb eines Grundstücks frei verwirklichen zu können, erschien nur allzu vielversprechend. Und an dieser Stelle kommen hilfreiche Förderungen ins Spiel. Mit europäischen Mitteln ließ sich eben zunächst ein dorfbereicherndes Areal mit Spielplatz und Freizeitqualität verwirklichen, in das im zweiten, ebenfalls geförderten Schritt das neue Dorfgemeinschaftshaus gesetzt werden konnte.
Die kleine Vertauschung der üblichen Planungen mal beiseite gelassen, ist auf dem rund 7.000 Quadratmeter großen Grundstück nicht weniger entstanden als eine stimmige und faszinierende Landschaft. Und sie bietet Besucherinnen und Besuchern buchstäblich einen neuen Höhepunkt: Durch die Umgestaltung des Außengeländes ist ein neuer höchster Punkt von Gockenholz entstanden – selbstverständlich verbunden mit der Einladung, ihn mal zu besuchen und die Aussicht zu genießen.
Konzeptionell hat man sich für eine charmante Anbindung an heimatliche Vorgaben entschieden. Das Thema des gesamten Areals lautet: Heide. Im Außenbereich ist die entsprechende Pflanze gesetzt worden, das neue Dorfgemeinschaftshaus ist selbstbewusst im Stil eines Schnuckenstalls angelegt worden.
Der traditionelle Bezug darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass man gebäudetechnisch auf Höhe der Zeit gearbeitet hat. Das Dorfgemeinschaftshaus ist in moderner Holzrahmenbauweise realisiert worden und haustechnisch auf aktuellem Stand: Eine Wärmepumpe mit angeschlossener Fußbodenheizung sorgt für angenehmes Klima bei allen Aktivitäten, die im Haus stattfinden.
Und diese werden vielfältig sein: Die Einwohnerinnen und Einwohner von Gockenholz zählen nicht mal 1.000 Personen, sind aber bekannt für ihren Zusammenhalt, ihre Aktivität, ihre Bereitschaft, das neue Areal mit vielen Angeboten in Betrieb zu nehmen.
Und das entstandene Angebot geht weit über das neue Gebäude hinaus. Das zugrunde liegende Thema „Heide“ ist bis ins letzte Detail verwirklicht: Hier gibt es nicht nur den neuen „Schnuckenstall“, ein Gemeinschaftshaus, in dem sich Vereine, Veranstaltungen, Feste und Feiern aufgehoben fühlen werden.
Hier gibt es auch ein liebevoll gestaltetes Gelände, das ganz unabhängig von Anmeldungen zu erleben und erkunden ist. Ein Angebot der Naherholung, ein Stück Auszeit vom Alltag. Und natürlich die Chance, Gockenholz mal von seinem neuen höchsten Punkt zu sehen.
Der neue „Schnuckenstall“ ist so viel mehr geworden als funktionaler Raum: Ein Ort für Events und Begegnungen, für Vereinsaktivitäten und private Festlichkeiten, harmonisch eingebettet in eine liebevoll gestaltete Landschaft, in der sich in Pflanzen und Findlingen heimatliche Identität finden lässt.
Hier gibt es auch ein liebevoll gestaltetes Gelände, das ganz unabhängig von Anmeldungen zu erleben und erkunden ist. Ein Angebot der Naherholung, ein Stück Auszeit vom Alltag. Und natürlich die Chance, Gockenholz mal von seinem neuen höchsten Punkt zu sehen. Der neue „Schnuckenstall“ ist so viel mehr geworden als funktionaler Raum: Ein Ort für Events und Begegnungen, für Vereinsaktivitäten und private Festlichkeiten, harmonisch eingebettet in eine liebevoll gestaltete Landschaft, in der sich in Pflanzen und Findlingen heimatliche Identität finden lässt.
Weitere Bauvorhaben dieser Ausgabe
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen